Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachausstellung

21. Friedhofstechnik am 9. September 2021 in Essen

„Alle Jahre wieder“ stimmt bei der bundesweit größten Fachausstellung für den Bereich Friedhof nicht ganz. Sie findet diesmal am 9. September – immer im zweijährigen Turnus - auf dem Gelände des Bildungszentrums des Gartenbaus der Landwirtschaftskammer in Essen statt. Die 21. Friedhofstechnik seit 1981 ist somit eine der ersten grünen Fachausstellungen seit März 2020 im Bundesgebiet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Fachausstellung steht seit 40 Jahre im Zeichen innovativer Entwicklung auf den Friedhöfen.
Die Fachausstellung steht seit 40 Jahre im Zeichen innovativer Entwicklung auf den Friedhöfen.Gartenbau NRW
Artikel teilen:

Die drei Veranstalter, der Fachverband der Friedhofsgärtner NRW, die Landwirtschaftskammer NRW und der Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands e. V. haben dieser Fachausstellung mit Hilfe der Fachschule für Friedhofsgärtner immer wieder neue Impulse gegeben. Mit der Deutschen Meisterschaft junger Friedhofsgärtner ist der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) als ideeller Träger seit 2011 aktiv eingebunden, und der Nachwuchs hat eine angemessene Plattform für Leistungsfähigkeit und Innovation.

Im Vordergrund steht das Ausstellungsgeschehen als Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Herstellern für Technik und EDV rund um den Friedhof und den Fachbesuchern aus den Friedhofsgärtnereien sowie den Friedhofsverwaltungen. Neuheiten werden von den Ausstellern meist hier erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. An einem halben Tag kann man sich als Besucher einen guten Überblick über das Angebot bei Ausstellern verschaffen. Schon 65 % der bisherigen Aussteller haben ihre Flächen wieder gebucht.

Einmalig und immer wieder eine Attraktion ist die Baggervorführung auf dem Ausstellungsgelände, das auch Teile des Grugaparks der Stadt Essen nutzt. Im Vordergrund stehen Information aber auch konkrete Kaufabsicht und der damit verbundenen ausführlichen Beratung an den Ständen. Und das alles auf dem Gelände des Bildungszentrums mit den Mustergräbern, das keine Hektik aufkommen lässt. Nirgendwo in Deutschland hat man die Möglichkeit, an einem Tag ein so kompaktes und informatives Angebot rund um den Friedhof zu finden. Die ideale Netzwerkplattform, die gleichermaßen von Betrieben und Verwaltungen genutzt wird, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und dazu auszutauschen. Die Friedhofstechnik steht so weiter im Zeichen innovativer Entwicklungen auf den Friedhöfen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren