Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Viele Kulturen, kleine Sätze

Wie Einzelhandelsgärtner sinnvoll düngen können

In Einzelhandelsgärtnereien ist eine kulturoptimierte Düngung aus pflanzenbaulichen und betriebswirtschaftlichen Gründen kaum machbar. Stephan Wartenberg erklärt, wie man die Grundversorgung bei mehreren unterschiedlichen Kulturen dennoch gewährleisten kann.

Veröffentlicht am
Dallmann (LfULG), Killgus
Für eine bedarfsgerechte Pflanzenernährung steht heute im Zierpflanzenbau eine ganze Palette an möglichen Maßnahmen zur Verfügung. Über Nährstoffbilanzierungen, Kontrollen des Zuwachses, Substratanalysen bis hin zu Pflanzenanalysen kann bei Spezialkulturen die Nährstoffversorgung fein und genau ausgesteuert werden. In der Einzelhandelsgärtnerei ist eine so genaue Aussteuerung jedoch weder pflanzenbaulich machbar noch betriebswirtschaftlich sinnvoll. Häufig werden in eher kleinen Sätzen viele Pflanzenarten parallel angebaut. Durch sinnvolle Kombinationen und Kompromisse ist jedoch auch in der Einzelhandelsgärtnerei eine die Qualität sichernde und umweltfreundliche Düngung möglich. Nachfolgend wird eine Minimalstrategie vorgestellt. Düngung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate