Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Veiling Rhein-Maas erreicht 100 Millionen Euro Umsatz

Am Montag, 02.05.11 hat Veiling Rhein-Maas in Herongen erstmalig den Umsatz von 100 Millionen Euro überschritten. Diese Umsatzhöhe konnte früher erreicht werden, als erwartet. Das starke und stets breitere Sortiment von Veiling Rhein-Maas wird immer mehr von den Kunden geschätzt. Die Anlieferer sehen eine Steigerung ihrer Absatzchancen in Herongen. Die starke Anlieferung um Ostern und Muttertag, das schöne Wetter und die Verbesserung des Versteigerungsprozesses haben zu einem guten Umsatz beigetragen
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das schöne Frühlingswetter der letzten Wochen und die Osterfeiertage sowie Muttertag haben einen positiven Einfluss auf Anlieferung und Verkauf. Muttertag wird am 08. Mai 2011 u. a. in Deutschland, den Niederlanden und Belgien gefeiert. Veiling Rhein-Maas ist in dieser Woche bereits voll im Muttertagsgeschäft.

Rote Rosen bekommen Mütter am häufigsten geschenkt, aber auch gemischte Sträuße (mit Rosen und Gerbera) oder besondere Formen von Beet- und Balkonpflanzen sind sehr gefragt. Veiling Rhein-Maas erwartet eine starke Versteigerungswoche mit deutlich mehr Ware an der Uhr. In Herongen werden in der Muttertagswoche für ca. 10 Millionen Euro Blumen und Pflanzen verkauft. Daher ist diese Woche eine der bedeutendsten Wochen im Jahr für Veiling Rhein-Maas.

Um die großen Stückzahlen angelieferter Ware gut bewältigen zu können, hat Veiling Rhein-Maas im April mit dem Frühversteigern von Topfpflanzen begonnen. Dies wird bis Ende Mai so fortgesetzt. Ab 05:30 Uhr beginnt das Versteigern von Topfpflanzen an fünf Versteigerungsuhren. Von bestimmten Produkten werden nur noch ganze Container als Verkaufseinheit versteigert. Dies steigert die Versteigerungs- und Verteilgeschwindigkeit.

Quelle: Veiling Rhein-Maas

(c) DEGA Produktion und Handel online, 03.05.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren