ZVG beteiligt sich am Zukunftstag für Mädchen
- Veröffentlicht am
So öffnet beispielsweise die Jungpflanzen-Gärtnerei Silze GmbH & Co. KG aus Weener (Niedersachsen) ihre Türen und gewährt interessierten Mädchen Einblicke in den Beruf der Zierpflanzengärtnerin. Hier werden alle Fragen der potenziellen Nachwuchsgärtnerinnen zu Beruf und Ausbildung beantwortet und das Wichtigste, die Mädchen erleben den Alltag einer Jungpflanzen-Gärtnerei. „Wir finden es wichtig, jungen Menschen die „Grüne Branche“ vorzustellen und das Interesse dafür zu wecken, da der Gartenbau dringend qualifizierten Nachwuchs benötigt, dem vielseitige Bildungswege mit sehr guten Zukunftsaussichten geboten werden“, so Betriebsinhaberin Carola Schaub.
Auch die Frankfurter Gärtnerei Klumpen GmbH & Co. Blumenhandel KG lädt zum Girls‘Day ein. Hier können die Mädchen die gärtnerische Fachrichtung Friedhofsgärtnerei kennenlernen, indem sie die Pflege und das Bepflanzen von Beeten, Kübel und Balkonkästen ausprobieren. Auch erste Erfahrungen im Verkauf sind an diesem Tag möglich.
Seit 2001 wird der Girls‘Day in Deutschland durchgeführt. Mädchen ab der 5. Klasse lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.