Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachtagung Energieeffizienz

Gewächshäuser mit Abwärme heizen

Eine Fachtagung des Zentralverbands Gartenbau Ende Oktober in Heide befasste sich mit dem Informationsaustausch über effizienten Energieeinsatz zwischen Wissenschaft und Praxis. Außerdem zeigte sie beispielhafte und nachhaltige Lösungen für den Gartenbau auf.

Veröffentlicht am
Mais ist eine gefragte Energiepflanze. Allerdings stören die hohen Pflanzen mancherorts das Landschaftsbild
Mais ist eine gefragte Energiepflanze. Allerdings stören die hohen Pflanzen mancherorts das LandschaftsbildDr. Gisela Fischer-Klüver
Werden Gewächshäuser mit Abwärme beheizt, profitieren beide Seiten. Wichtig ist, die Eigenschaften des Gartenbaubetriebs als Wärmeabnehmer zu kennen und die Größenordnungen für den Energiebedarf zu ermitteln, so Otto Domke, Technikberater bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK). Beide Partner müssen wissen, was sie voneinander erwarten können, vertragliche Größen aushandeln und die Technik entsprechend aussuchen. Oftmals kennt selbst der Gartenbauunternehmer nur den Jahres-energieverbrauch, nicht aber den zeitlichen Verbrauchsverlauf. Während die Abwärme in der Regel kontinuierlich gleichmäßig anfällt, unterliegt der Heizenergiebedarf Schwankungen. Unterschiedliche Gartenbaubetriebe weisen einen ganz unterschiedlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate