Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Junggärtner-Wettbewerb auf der BUGA

75 Junggärtner aus sieben Fachrichtungen des Gartenbaus starteten gestern auf der BUGA Schwerin zum Bundesentscheid, dem großen Finale im Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Dabei handelt es sich um die besten Wettbewerbsteams, die sich aus ursprünglich 7400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutschlandweit qualifiziert haben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Den Startschuss für die  25 hochmotivierten Dreierteams gab Regierungsdirektor Andreas
Heym
aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) in Vertretung der Schirmherrin
des gärtnerischen Leistungswettbewerbs, Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

In seinem Grußwort freute sich Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern, über die große Beteiligung am Junggärtner-Wettbewerb. Insgesamt beteiligten sich 7400 angehende Gärtnerinnen und Gärtner am Wettbewerb, der seit Februar 2009 ausgetragen wird.

Auf regionaler, dann auf Landesebene wurden die Sieger ermittelt, die jetzt am Bundesentscheid gegeneinander antreten. Backhaus sieht in den grünen Berufen das schönste Berufsbild. Er machte den jungen Gärtnerinnen und Gärtnern Mut und konnte ihre Aufregung nachvollziehen, beteiligte er sich selbst auch an einem Wettbewerb – in der ehemaligen DDR. Diesen Berufswettbewerb hat der Minister gewonnen.


Heinz Herker, der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), sieht in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner eine Schlüsselfunktion für einen gemeinsamen Berufsstand aller gärtnerischen Fachsparten. „Wir leben in einer Wettbewerbsgesellschaft“, so Herker in seinem Grußwort, „wer dabei sein will, der muss sich dem Wettbewerb stellen“. Teamfähigkeit sei gefragt, denn nur ein Zusammenhalt bringe die Gesellschaft nach vorne. 


Die Sieger des Berufswettbewerbs werden am Freitag, den 4. September ab 15 Uhr auf der Bühne am Marstall geehrt. ZVG/ea

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren