Leute im Gartenbau
- Veröffentlicht am
Ehrenpreis für engagierten Gärtner
Katrin Kell zeichnete Christian Prentl aus Rosenheim auf dem 4. Weihenstephaner Hochschulforum Gartenbau am 30. Juni 2017 mit dem Ehrenpreis des Verbands Weihenstephaner Ingenieure für Gartenbau und Landschaftsarchitektur aus. Prentl setzte sich vorbildlich für das duale Studium im Gartenbau ein. Bild: Prestele
Raiffeisen-Präsident verabschiedet
Die genossenschaftliche Idee überzeugt nicht nur hierzulande, sondern auch weltweit", betonte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der Verabschiedung von Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Es kommt nicht von ungefähr, dass die genossenschaftlichen Unternehmen und der Raiffeisenverband das sind, was sie sind: Ernstzunehmende Größen auf den nationalen und internationalen Agrarmärkten sowie gefragte Gesprächspartner für die Politik auf allen Ebenen", unterstrich Angela Merkel. Sie verwies auf die rund 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in über 100 Ländern. Auf dem Bild von links : Der neue DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, DRV-Ehrenpräsident Manfred Nüssel und Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers. Bild: DRV
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der GV
Auf der Aufsichtsratssitzung der Gartenbau-Versicherung (GV) am 4. Juli in München gab Michael J. Baumeister (rechts), Wiesbaden sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats weiter an Frank Werner (52), Niederkassel. Baumeister verbleibt im Aufsichtsrat und hat den Vorsitz zweier Ausschüsse. Bild: GV
Ehrung für Bernd Werner
Für seine langjährige Tätigkeit als Mitgliedervertreter wurde Bernd Werner, Bonn, die Ehrennadel der Gartenbau-Versicherung verliehen. Er war seit 1970 Mitglied dieses Gremiums und schied nach 47 Jahren erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. Bild: GV
Neuer Berater in Tübingen
Mathias Reindl, Master of Horticultural Science, ist seit Anfang Juli am Landratsamt Tübingen als übergebietlicher Gartenbauberater tätig. Er ist zuständig für Fragen zu Pflanzenschutz, Pflanzenernährung und Kulturführung im Gemüse- und Zierpflanzenbau. Bild: privat
Neue Fachleute für den Gartenbau in Österreich
70 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter bringen nach vierjähriger Ausbildung nun frischen Wind in den niederösterreichischen Gartenbau und sorgen für eine Stärkung des Berufsstands. Auf den Bildern der Abschlussjahrgang der Gartenbau-Fachschule Langenlois mit seinen beiden Klassen. Bild: Fichtinger
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.