Pflanzenernährung
Positive Ammoniumeffekte nutzen
In den letzten Jahren häuften sich Perioden länger anhaltender Trockenheit. Wenn die Regenwasserbecken erschöpft waren, musste Grund- oder Stadtwasser zugeführt werden. Besonders in Regionen mit hoher Karbonathärte, also hoher Säurekapazität, führt dies zu einem pH-Wert-Anstieg im Substrat.
- Veröffentlicht am
Der hohe pH-Wert im Substrat kann Spurenelementmangel, insbesondere Eisenmangel, nach sich ziehen. Bei der Überlegung, wie der pH-Wert reguliert werden kann, um einem Spurennährstoffmangel vorzubeugen, verbietet sich eine einfache Ammoniumdüngung, wie sie ansonsten empfohlen wird, aufgrund der Nitritbildung. In neuen Versuchen sollte daher geprüft werden, welche Möglichkeiten bestehen, um die Nitrifikation von Ammonium zu hemmen (siehe Kasten). Nitritschäden bei Ammoniumdüngung wurden in der Praxis insbesondere bei Verwendung von Gießwasser mit einer hohen Säurekapazität und damit einer gewissen Pufferung gegen niedrige pH-Werte gefunden. Dies könnte damit zu erklären sein, dass die Vermehrung der Nitrifikanten bei den zunächst konstant...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast