Arbeitskreis ermittelt Marktdaten für Staudengärtner
- Veröffentlicht am
Zusammen mit dem Bund deutscher Staudengärtner wurde zuvor der Fragebogen zu Sortimentsentwicklung, Kundenstrukturen, Wissensstand und Gestaltungstrends sowie Absatz und Preisentwicklungen entworfen. Die Mitglieder des Arbeitskreises werden nun die Sicht der Kunden erheben, Wissens- und Handlungsdefizite aufspüren sowie Strategien zum Staudenabsatz entwickeln. Zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung fand bereits im Sommer vergangenen Jahres ein erstes überregionales Treffen statt, moderiert von Rita Wiesmann, Potenzialentwicklung Münster, um die Marktstellung und Chancen des Staudenabsatzes zu systematisieren. Diese Ansätze werden im Arbeitskreis Markt weiterentwickelt. Die Mitglieder sprachen sich auch dafür aus, Marktdaten in regelmäßigen Abständen zu erheben.
Zu dem neuen Arbeitskreis Daten hat Martin Häussermann schon jahrelange Vorarbeit geleistet und mit dem kürzlich verstorbenen Hans Götz die Grundlagen für die Stauden-DVD und den Artikelstamm Stauden gelegt. Für den Ausbildungsausschuss sind der Arbeitsausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung sowie die Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des Zentralverbandes Gartenbau e.V. eine
gute Grundlage ebenso wie die Erfahrungen der jährlichen Azubifahrt des BdS.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.