Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kennzahlen (6)

Flächenproduktivität

Die Flächenproduktivität ist aus unterschiedlichen Gründen von hoher Bedeutung: Bei Produktionsflächen geht es um hohe Werte – und diese Flächen sind oftmals der begrenzende Faktor in den Betrieben.
Veröffentlicht am
Photobank gallery/Shutterstock.com
Zum einen wird durch Produktionsflächen sehr viel Kapital gebunden. So haben sich die Kaufwerte für landwirtschaftliche Flächen in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht. Waren es im Jahr 2000 noch rund 9.000 Euro je Hektar, haben Käufer im Jahr 2018 mehr als 25.000 Euro für einen Hektar landwirtschaftliche Fläche bezahlt (Quelle: Destatis). Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die Pachtpreise. Zusätzlich investieren Zierpflanzenbauunternehmen viel Geld in Gewächshäuser. Aus dem Betriebsvergleich des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) ist ersichtlich, dass etwa 15 % des Vermögens von Produzenten von Topfpflanzen in Gewächshausanlagen investiert ist. Vereinzelt erreicht dieser Wert sogar über 50 % des Vermögens...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate