BGM Berlin - Umzug für 2010 geplant
Der für 2010 geplante Umzug des Blumengroßmarkts Berlin (BGM) von der Friedrichstraße in der Innenstadt an die Beusselstraße im Bezirk Tiergarten sorgt unter den 25 Händlern laut „Welt Online“ für viel Aufregung.
- Veröffentlicht am
Geplant ist, so BGM-Geschäftsführer Andreas Foidl, die Vermarktung von Topfpflanzen am neuen Standort Landgard, Straelen, zu überlassen. „Weit über zwei Drittel unserer Anbieter arbeiten mit Schnittblumen, Besonderheiten und Floristenbedarf“, erklärte Foidl. Von der geplanten Zusammenarbeit mit Landgard verspricht sich der BGM einen attraktiveren Markt mit einem noch breiteren Angebot als bisher. Für Landgard wäre der neue Standort der vierte Platz in Berlin.
Landgard-Vorstandsvorsitzender Willi Fitzen bestätigte gegenüber DEGA, dass Gespräche mit den Berlinern laufen. „Natürlich muss sich der Standort wirtschaftlich rechnen. Wir wollen den Topfpflanzenverkauf als CC-Markt mit Zentralkasse und langen Öffnungszeiten betreiben“, sagte Fitzen. Die großen Topfpflanzenproduzenten, die zurzeit über den Großmarkt vermarkten, sind laut Fitzen bereit, Landgard den Verkauf zu übergeben. Die Schnittblumenanbieter und der Floristenbedarf würden bei dieser Lösung zu den traditionellen Zeiten weiterhin in eigener Regie am Morgen verkaufen.
Probleme gibt es laut Foidl mit Anbietern, die neben Schnittblumen auch mit Topfpflanzen arbeiten. „Bei Grenzfällen werden wir nach gemeinsamen Lösungen suchen“. Im nächsten Jahr soll Baubeginn sein. Der neue Blumengroßmarkt wäre dann Teil des „Bauchs von Berlin“, dem Logistik- und Frische-Zentrum der Hauptstadt. Jam
(c) dega online
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.