Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gemeinsam Strategien entwickeln

Bei der Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) überraschten die Delegierten Leipziger Bürger mit einem Coffee-to-go-Becher, in dem sich eine Heidepflanze verbarg. Viele glückliche Gesichter strahlten den BVZ-Tagungsteilnehmern beim Öffnen der Becher entgegen. So wurden die BVZ-Delegierten zum Botschafter der Branchenkampagne "Natürlich schöne Augenblicke".

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) fand dieses Jahr in Leipzig statt.
Die Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) fand dieses Jahr in Leipzig statt.DEGA Killgus
Artikel teilen:

„Nur wenn es gelingt, uns mit einem starken Netzwerk aus erfolgreichen Unternehmen innerhalb des Zentralverbands Gartenbau zu platzieren, werden wir das Gehör finden, das unserer Branche gebührt“, so der frisch gewählte BVZ-Vorsitzende Matthias Bremkens. Nur gemeinsam könnten Strategien entwickelt werden, die langfristig Wirkung zeigten.

Auf der Herbsttagung des BVZ wurde diese Strategie mit Vorträgen zur Warenstromanalyse, neuen Studien- und Forschungsschwerpunkten in Geisenheim und dem Dialog mit dem Handel Rechnung getragen.
Mit der Ankündigung, dass für den Gartenbau und die Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) ein neues Förderprogramm aufgelegt wird, sieht sich der BVZ am Ziel intensiver Verhandlungen. Gemeinsam mit dem ZVG habe man sich bei der Politik für ein neues Programm stark gemacht und deutlich gemacht, dass die Branche weiterhin Unterstützung brauche, um in Energieeffizienz investieren zu können. „Auch Verkaufsgewächshäuser sind über den NAPE förderfähig“, mit diesem Ergebnis konnte ZVG-Präsident Jürgen Mertz die Delegierten überraschen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren