Diese fünf Neuzüchtungen stehen 2023 im Fokus
Es ist eine schöne Tradition, dass gleich mehrere Landesverbände ihre „Pflanze des Jahres“ wählen. Zum einen gibt es vom Norden nach Süden unterschiedliche Vorlieben, was die Sommerbepflanzung angeht. Zum anderen herrschen je nach Region auch andere klimatische Bedingungen. Bei der Auswahl legten die Experten ihr Augenmerk auf die Blühdauer, die Pflanzengesundheit, den Nutzen für die Insektenwelt und den Pflegeaufwand.
- Veröffentlicht am

„Dufte Lippen“ heißt eine kompakte, insektenfreundliche Salbeiart in vier attraktiven Farben, die zum Favoriten für Baden-Württemberg und Hessen gewählt wurde. In Bayern gewann die Petunien-Neuheit „Alpenglühen“ den Titel, deren Blüten in faszinierenden Gelb-, Rot- und Orange-Tönen leuchten.
Rheinland-Pfalz setzt in diesem Sommer auf elegante „Königsfächer“ aus der Pflanzenfamilie Scaevola in der ungewöhnlichen Farbe Pastell-Rosa. In kräftigem Lila blüht „Elfie“ — ein Elfenspiegel, der einstimmig zur Pflanze des Nordens 2023 gewählt wurde. Eine Petunie namens „Petite fleur“ mit unzähligen kleinen Blüten in Weiß, Magenta und Violett konnte sich bei der Jury in Sachsen durchsetzen.
Alle Pflanzen haben sich in Praxistests bewährt. Denn bei der Auswahl greifen die Verbände unter anderem auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Zierpflanzenexpertinnen an Lehr- und Versuchsanstalten zurück.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.