Weltneuheit von TEKU Pöppelmann: Töpfe in jeder Farbe bedrucken
Durchdachte und innovative Ideen bei Kulturtöpfen sind ein Markenzeichen von TEKU Pöppelmann. Ganz auf dieser Linie liegt eine Weltneuheit, mit der das Lohner Unternehmen zur diesjährigen IPM aufwartete, das „TEKU Flex+“ Druckverfahren. Dahinter verbirgt sich ein neues Druckverfahren, das es erlaubt, Töpfe jeder Grundfarbe unbegrenzt mit allen Farbtönen aus der CMYK-Farbskala voll 4-c zu bedrucken.
Somit lassen sich selbst Farbfotos mit dem innovativen „TEKU Flex+“ Druckverfahren einwandfrei wiedergeben. Um die Bildqualität noch weiter aufzuwerten, ist zusätzlich noch eine hochglänzende oder matte Lackierung möglich. Sie kann sich wahlweise über das gesamte Bild ziehen oder nur partiell aufgebracht werden, um wichtige Details noch stärker hervorzuheben.
Das Verfahren erhält dank seiner hohen Auflösung die Brillanz der Farben und macht jeden Topf zum individuellen Werbeträger des Betriebes. Insbesondere Gärtner mit Eigenvermarktung können damit ihre Produkte deutlich aus der Masse hervorheben.
Das neue Druckverfahren bietet zudem den Vorteil, dass es
je nach Topfgröße schon bei kleineren Stückzahlen einsetzbar ist. So sind beispielsweise bedruckte 12-Zentimeter-Töpfe schon ab 25.000 Stück zu bekommen. Sie sind damit auch für kleinere Betriebe mit regionaler Vermarktung oder für Spezialitäten eine attraktive
Alternative.
Ein weiterer positiver Effekt des neuen Druckverfahrens ist die einfache Reproduzierbarkeit. Die einmal gewählten Parameter für die Druckmaschinen werden gespeichert und stehen bei Neuauflagen wieder zur Verfügung. Die Töpfe sehen somit immer gleich aus.
„Die Resonanz der Gärtner auf unser neues und hochwertiges Druckverfahren an unserem IPM-Stand war
überaus positiv“, stellt Pöppelmanns Verkaufsleiter Arno Zerhusen erfreut fest. „Mit dem neuen „TEKU Flex+“ Druckverfahren haben wir einmal mehr unter Beweis gestellt, dass unsere Kundenberater ihr Ohr ganz dicht an der Praxis haben. Nur so können wir immer wieder Problemlösungen entwickeln, die den echten TEKU Mehrwert bieten.“
PR TEKU Pöppelmann
(c) DEGA online 27. Februar 2012
Das Verfahren erhält dank seiner hohen Auflösung die Brillanz der Farben und macht jeden Topf zum individuellen Werbeträger des Betriebes. Insbesondere Gärtner mit Eigenvermarktung können damit ihre Produkte deutlich aus der Masse hervorheben.
Das neue Druckverfahren bietet zudem den Vorteil, dass es
je nach Topfgröße schon bei kleineren Stückzahlen einsetzbar ist. So sind beispielsweise bedruckte 12-Zentimeter-Töpfe schon ab 25.000 Stück zu bekommen. Sie sind damit auch für kleinere Betriebe mit regionaler Vermarktung oder für Spezialitäten eine attraktive
Alternative.
Ein weiterer positiver Effekt des neuen Druckverfahrens ist die einfache Reproduzierbarkeit. Die einmal gewählten Parameter für die Druckmaschinen werden gespeichert und stehen bei Neuauflagen wieder zur Verfügung. Die Töpfe sehen somit immer gleich aus.
„Die Resonanz der Gärtner auf unser neues und hochwertiges Druckverfahren an unserem IPM-Stand war
überaus positiv“, stellt Pöppelmanns Verkaufsleiter Arno Zerhusen erfreut fest. „Mit dem neuen „TEKU Flex+“ Druckverfahren haben wir einmal mehr unter Beweis gestellt, dass unsere Kundenberater ihr Ohr ganz dicht an der Praxis haben. Nur so können wir immer wieder Problemlösungen entwickeln, die den echten TEKU Mehrwert bieten.“
PR TEKU Pöppelmann
(c) DEGA online 27. Februar 2012