Prominente taufen „Baronesse Sophia“
- Veröffentlicht am
Es ist bereits eine bayerische Tradition: Beim Tag der offenen Gärtnerei steht in den Mitgliedsbetrieben des Baye-rischen Gärtnerei-Verbands (BGV) die „Pflanze des Jahres“ im Mittelpunkt. Und so taufte in der Woche vor dem Tag der offenen Gärtnerei in jedem der bayerischen Regierungsbezirke eine Person des öffentlichen Lebens als Pate oder Patin die dunkelste und samtigste Geraniensorte, die es je auf Bayerns Balkonen gab. Im Katalog steht sie als Pelargonium ‘Calliope Dark Red‘. Fortan trägt sie in der Öffentlichkeit den Namen „Baronesse Sophia“.
Traditionell spielen in Bayern Geranien eine wichtige Rolle bei der Bepflanzung von Balkonkästen. Dass in diesem Jahr eine besonders auffällige und robuste Geranie zur „Pflanze des Jahres“ gewählt wurde, kam also nicht von ungefähr. Besonders in den Betrieben, die die Pflanzentaufen ausrichteten, gab es über den üblichen Blumenkasten hinaus eine Vielzahl an Verwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten für die adelige Schönheit zu sehen.
Die teilnehmenden Betriebe vermarkten die „Pflanze des Jahres“ in einem speziellen Topf, der nicht nur das Logo, sondern auch eine Pflegeanleitung trägt. Insgesamt bieten über 270 Mitgliedsbetriebe des BGV die „Pflanze des Jahres 2011“ an. Fast ebenso viele haben sich in Bayern am diesjährigen „Tag der offenen Gärtnerei“ beteiligt.
1 Im Bild von links der Kitzinger Hofrat Walter Vierrether, BGV-Vizepräsident Michael Speth, „Baronesse“ Karin Böhm, Elmar Gimperlein (Bezirksvorsitzender des BGV in Unterfranken), Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer und die Kitzinger Gärtnerkönigin Sabrina I.
2 In der Oberpfalz übernahm Staatsministerin Emilia Müller das Amt der Taufpatin und zwar in der Gärtnerei Hauner in Regensburg. Im Bild: Staatsministerin Emilia Müller, Bernd Fischer (Bezirksvorsitzender des BGV in der Oberpfalz) sowie die Gastgeber Lissi und Gerhard Hauner.
3 Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner taufte in Neuhaus am Inn die „Bayerische Pflanze des Jahres“ taufte. Mit ihm freuten sich Landrat Franz Meyer (Mitte) und Betriebsinhaberin Renate Peschl-Brummer.
4 Am 30. April schloss sich der Reigen der Auftaktveranstaltungen mit der schwäbischen Pflanzentaufe bei Blumen Eber, Birkenried. Tanzpädagogin Michaela Majsai (rechts) taufte gemeinsam mit Isabell Eber (links) die „Baronesse Sophia“ unter Beobachtung der Tänzerinnen der B&G Dance Company von Michaela Majsai.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.