Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEGA-SERIE (1)

Wie der urbane Gartenbau deutsche Städte erobert

Die Beliebtheit und Verbreitung von urbanem Gartenbau sind weltweit gestiegen. Dies ist in allen Bevölkerungs- und Altersgruppen zu sehen. Dafür sprechen zum einen ganz pragmatische Gründe: die wachsende Weltbevölkerung und knappe Ressourcen. In Industrieländern wie Deutschland sind es andere Hintergründe, die junge Leute zum Gärtnern bringen: der Wunsch nach mehr Grün in der Stadt sowie das Gemeinschaftsgefühl.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der regionale Anbau ist einer der Hauptvorzüge des Urbanen Gartenbaus. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf die Transparenz der Produktion und die Herkunft ihres Essens. Regional produziertes Gemüse ist zudem frischer und gesünder, da es nicht Tausende Kilometer reisen musste, bevor es bei uns zu Hause auf dem Teller liegt – in Zeiten des Klimawandels von großer Bedeutung. All das hat dazu geführt, dass der Gemüsebau sich verstärkt in den Städten ausbreitet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate