Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Großhandel

100 Jahre Plantion

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Historische Aufnahme von der ersten Zeit in Utrecht.
Historische Aufnahme von der ersten Zeit in Utrecht.Plantion
Artikel teilen:

In einer Zeit großer Unsicherheit (1. Weltkrieg) gründete eine Gruppe tapferer Männer am 12. Januar 1917 in Utrecht die Blumen- und Pflanzenversteigerung Utrecht en Omstreken und legte damit den Grundstein für das heutige Unternehmen Plantion in Ede/NL. Dieses kam 2008 nach einer Fusion zwischen Veiling Vleuten und Bloemenveiling Oost Nederland zustande.

Bei der ersten Versteigerung in Utrecht hoben Käufer noch ihre Hand, während der Versteigerungsprozess bei Plantion heute computergesteuert ist und sich drei Uhren gleichzeitig drehen. Die Anzahl der Transaktionen stieg von 360 auf 6000 Transaktionen pro Stunde. Und der Umsatz stieg von 7800,84 Gulden im ersten Jahr auf 99,5 Millionen Euro im Jahr 2016.

Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Mitarbeiter blicken dankbar und respektvoll auf die Geschichte zurück. Utrechter Blumen- und Pflanzenzüchter erkannten 1917 die Bedeutung von gemeinschaftlichem Handeln. Viele Generationen später bildet der Genossenschaftsgedanke noch immer die Basis von Plantion – heute ein Markt für Gärtner und Einzelhändler. 147 Mitarbeiter gehören zu Plantion. Unter einem Dach vereint Plantion eine Uhr-Versteigerung (frische Blumen und Pflanzen), ein Grünzentrum (Baumschulware) und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristik-Artikel). Zusätzlich vermittelt Plantion direkte Geschäfte zwischen Gärtnern und Käufern. Viele Produkte stehen über den digitalen Marktplatz zur Verfügung. 2016 betrug der Umsatz 99,5 Millionen Euro.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren