Sommerliche Blütenpracht
Generell steht im Sommer die Grabbepflanzung im Zeichen attraktiver Blüten. Das Spektrum auf dem Kölner Friedhof reicht von Vanilleblume (Heliotropium arborescens) und Zauberschnee (Euphorbia Diamond Frost) über Begonien (Begonia) und Geranien (Pelargonium) bis hin zum Flammenden Käthchen (Kalanchoe).
- Veröffentlicht am

Friedhofsgärtner Michael Baum und seine Kollegen haben dieser Tage alle Hände voll zu tun: „Vom Zurechtschneiden der Pflanzen bis zum Entfernen von Wildkräutern ist alles an Tätigkeiten dabei. Besonders die Trockenheit fordert uns aktuell heraus – mit Bepflanzen und Gießen beginnt und endet unser Arbeitstag“.
Bei der Gestaltung der ihm anvertrauten Pflegegräber legt Baum besonderen Wert auf ein top-gepflegtes Erscheinungsbild. Bei der Wahl an Pflanzen und Farbkombinationen richtet er sich individuell nach den Kundenwünschen und bringt sein Fachwissen in die Gespräche ein. Aus den zahlreichen verfügbaren Sorten wählen die Pflanzenexperten mit sicherem Blick die besten Varianten aus. Auf diese Weise präsentieren sich die von ihnen fachkundig betreuten Gräber sowohl in Hitzeperioden als auch an Regentagen von ihrer besten Seite.
Die Grabbepflanzung ist eine Aufgabe, die engagierte Kölner Friedhofsgärtner mit viel Fachverstand und Fingerspitzengefühl angehen – als Einmalleistung oder als Service im Rahmen einer Jahres- oder Dauergrabpflege. Gerne beraten die Experten für Grabgestaltung auch persönlich oder am Telefon.
Adressen von Friedhofsgärtnereien in Ihrer Nähe finden Sie auf der Internetseite der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner unter www.friedhofsgaertner-koeln.de oder telefonisch unter (0221) 525658.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.