NOMENKLATUR VERSTEHEN TEI L 7
Das Zander-Informationssystem
„Der Erhardt hat doch einen Computer, der soll mal einen Pflanzen-Einkaufsführer schreiben!“, das sollen die Worte gewesen sein, die zur Digitalisierung des Zanders geführt haben. Über die Anfänge des Nachschlagewerks sowie seinen heutigen Aufbau berichtet Walter Erhardt in dieser Ausgabe.
- Veröffentlicht am
Manche meinen, der kleine Zander sei für Gärtner und der große für Botaniker. Eigentlich ist es umgekehrt, denn für Ausbildung und Studium würde das Handwörterbuch reichen. Gärtner haben aber mehr mit Sorten zu tun, diese fehlen im kleinen Zander. Als ich meinem damaligen Verleger vorschlug, den Zander dahin gehend zu erweitern, dachte er wahrscheinlich an Karl Foersters Phlox „Wenn schon, denn schon“ und gab uns den Auftrag zu einer umfassenden Enzyklopädie. Dieser sollte neben dem wichtigsten Pflanzensortiment auch die botanische Systematik mit Kurzdiagnosen enthalten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast