Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Buchsbaum: Witterung begünstigt Schäden

Wer auf seinen Gräbern bislang Buchsbaum noch über die Runden bringen konnte, bekommt spätestens jetzt vermutlich große Probleme. Das anhaltend feuchte Wetter begünstigt den Befall oder die Ausbreitung von Cylindrocladium buxicola. Der Pilz verursacht die als „Buchsbaumsterben“ bekannten Schäden, die im Endstadium an Verbrennungen erinnern. Mit dem Buchsbaumzünsler hat sich dazu noch ein Insekt im beliebten Bodendecker und Rahmengehölz ausgebreitet, das ähnlich schwierig zu bekämpfen ist wie der Pilz.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jam
Artikel teilen:

Ein kräftiger Rückschnitt – jetzt noch möglich – sowie das komplette Entfernen der Pflanzenreste können vielleicht helfen. Doch bei starkem Befall helfen nur das Roden und das Ersetzen mit anderen Gehölzen. Euonymus wird oft als Buchsersatz verwendet, weil er sich auch als kleine Hecke formen lässt. Gleiches gilt für Ilex crenata. Der dürfte sich bei dieser Witterung sehr wohlfühlen, mag er doch die Feuchtigkeit. Für trockene Lagen ist er aber wegen der bekannten Problematik des Austrocknens nicht geeignet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren