Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rumänien ist Partnerland der Grünen Woche 2012

Rumänien ist das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2012. Den entsprechenden Vertrag haben Landwirtschaftsminister Valeriu Tabara und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, unterzeichnet. Die Partnerrolle bringe seinem Land „gewaltige Vorteile“, betonte der Minister. „Unsere Beziehungen zu Deutschland sind sehr gut und wir wollen sie weiter verbessern.“
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Grüne Woche sei ein Schaufenster für die Vielseitigkeit und Qualität der Produkte. Die Bundesrepublik ist Rumäniens wichtigster Handelspartner, zugleich investieren viele deutsche Unternehmen vor Ort, sagte Tabara. 61,8 Prozent des Landes bestehen aus landwirtschaftlichen Flächen. Bereits heute macht die Agrarwirtschaft zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus und bietet darüber hinaus ein riesiges Potenzial, das noch entwickelt werden muss, so der Minister. Das nationale Programm für landwirtschaftliche Entwicklung für die Jahre 2007 bis 2013 umfasst rund zehn Milliarden Euro, davon 8,1 Milliarden aus EU-Mitteln.

Rumänien beteiligt sich seit 1973 an der Grünen Woche. Die Internationale Grüne Woche Berlin gilt als weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Mit 1.632 Ausstellern aus 57 Ländern, einer Ausstellungsfläche von 115.000 Quadratmetern sowie einem Ansturm von mehr als 415.000 Besuchern verzeichnete die IGW 2011 eine der stärksten Beteiligungen seit der Erstveranstaltung im Jahr 1926.

Veranstaltet wird die Grüne Woche von der Messe Berlin GmbH. Ideelle Träger sind der Deutsche Bauernverband (DBV) sowie die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Die 77. Grüne Woche findet vom 20. bis 29. Januar 2012 auf dem Berliner Messegelände statt.


Quelle: Messe Berlin

(c) Gemüse online, 24.03.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren