Rheinland-Pfalz: Mit „Traumwolke“ die Balkonpflanzensaison eröffnet
Als Startschuss für die diesjährige Balkonpflanzensaison pflanzten am 23.4. Präsident Volker Schmitt, Worms und Landrat Clemens Lindemann, Saarpfalz-Kreis, mit Helmut Koch in der Gärtnerei Koch in Kaiserslautern einen Balkonkasten mit der Balkonpflanze des Jahres 2014.
- Veröffentlicht am
Präsident Volker Schmitt begrüßte Landrat Clemens Lindemann, Präsident des Verbandes der Obst- und Gartenbauvereine Saarland-Rheinland-Pfalz mit seiner Geschäftsführerin Monika Lambert-Debong.
Er stellte die vergangenen sieben Balkonpflanzen des Jahres vor. 2007 die Pelargonie Caliente, 2008 Zauberschnee, 2009 die orangefarbene Begonie Sonnenflügel, 2010 ein Trio, die Sommerelfen, 2011 dann das Blaue Trio, verschiedenfarbige blaue Verbenen und 2012 eine Calibrachoa Hybride, dunkelrot und gefüllt, mit dem Namen Rubinglöckchen. Im vergangenen Jahr gab es dann einen Mitternachtstraum, einen Ährensalbei.
Schmitt wies auf die 60 Betriebe aus Rheinland-Pfalz hin, die sich an der Initiative des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz beteiligen und ihren Kunden Balkonpflanzen des Jahres anbieten. Außerdem erinnerte er an den Tag der offenen Gärtnerei am kommenden Wochenende, 26. und 27. April.
Die Balkonpflanze des Jahres 2014 „Traumwolke“ ist eine Neuzüchtung und besteht aus zwei dunkelblauen Sutera-Hybriden, die mit einer weißen Sutera kombiniert wurden. Diesen blau-weißen Dreiertuff gibt es nur in qualifizierten Gärtnereien, die an der Aktion „Balkonpflanze des Jahres“ in Rheinland-Pfalz teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.balkonpflanze-des-jahres.de.
Quelle: Landesverband Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V.
(c) DEGA online, 24. April 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.