Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Dehner unterstützt Stiftungsprofessur

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet im kommenden Jahr das neue Studienfach Handelsbetriebslehre an der Fakultät für Gartenbau und Lebensmitteltechnologie an. Unterstützt wird der Ausbau des Lehrbereichs mit einer Stiftungsprofessur von Dehner, Europas größter Gartencentergruppe.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Fördervertrag wurde von den Dehner-Geschäftsführern Georg Weber und Bernhard Hönig sowie von Prof. Hermann Heiler, Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, in Freising unterzeichnet. Die Professur soll zum Sommersemester 2012 besetzt werden. Sie wird zunächst für fünf Jahre finanziert.

Mit der Stiftungsprofessur für das Studienfach Handelsbetriebslehre wird das Lehrangebot im Rahmen des Studiengangs Gartenbau erweitert. Die Stelle ist in Freising angesiedelt und umfasst Lehre sowie anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung im Bereich Handel und Dienstleistungen. Das Studienfach konzentriert sich auf den Handelsbetrieb im Binnen- und Außenhandel. Über die Einrichtung der Stiftungsprofessur will Dehner gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf dem Ausbildungsbedarf und den damit verbundenen Forschungsaufgaben Rechnung tragen.

Mehr als zehn Jahre arbeiten Dehner und Weihenstephan schon gemeinsam daran, Forschung und Lehre im Bereich Gartenbau zu optimieren. Die Kooperation ist bereits die zweite Stiftungsprofessur, mit der das Unternehmen die Hochschule unterstützt. Im Jahr 2001 hatte Albert Weber, langjähriger Leiter des Familienunternehmens, eine Professur zum Aufbau von Bioinformatik gestiftet. Sein Sohn Georg Weber führt die Zusammenarbeit nun in der nächsten Generation weiter.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren