Melden Sie sich zu Wort!
- Veröffentlicht am
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDEL
Noch nie gab es so viele technische Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten wie heute. Neben Telefon, Fax und Mail gibt es seit wenigen Jahren zahlreiche Netzwerke im Internet, mit weitem Abstand am bekanntesten ist Facebook. Allerdings haben all diese Neuerungen nicht dazu geführt, dass Menschen im Allgemeinen oder Gärtner im Besonderen sich mehr als früher austauschen. Im Gegenteil!
Wir merken das an der recht geringen Zahl von Leserbriefen und -anrufen. Auch auf Veranstaltungen von Verbänden und Organisationen nutzt oft kaum jemand die Möglichkeit, seinen Standpunkt mitzuteilen, Vorschläge zu machen oder auch Kritik zu üben. Woran liegt‘s?
Sicherlich ist ein Grund der mehr als volle Arbeitsplan jedes Einzelnen, der beruflich und unternehmerisch aktiv ist. Allerdings habe ich den Eindruck, dass andere Gründe eine größere Rolle spielen: Viele denken, es bringe außer Ärger wenig oder nichts, seinen Standpunkt zu äußern, als Einzelner habe man doch wenig zu melden. Das ist nicht nur falsch, denn Einzelne bewegen immer wieder sehr sehr viel. Es ist auf Dauer für jede Gemeinschaft auch gefährlich, weil es für eine gute Entwicklung viele Rückmeldungen der Einzelnen braucht, auch wenn sich nicht jeder so glatt zu Wort melden kann wie der eine oder andere schaumschlagende smarte Vertreter der Mediengesellschaft.
Soweit das Wort zum Sonntag ;) – mit dem abschließenden Hinweis, dass wir uns jederzeit freuen, wenn Sie sich mit Ihren Anliegen, Ideen und Vorschlägen bei uns in der Redaktion melden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.