Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

igs Hamburg: Staatsehrenpreise für die besten Friedhofsgärtner

Die Besten der Besten unter den Ausstellern wurden zum Abschluss der internationalen gartenschau hamburg 2013 (igs) besonders ausgezeichnet: Staatssekretär Dr. Ingo Braune vom BMELV (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) freute sich, auch den Friedhofsgärtnern für ihre kreativen und individuellen Grabgestaltungen den Staatsehrenpreis überreichen zu dürfen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Den Staatsehrenpreis in Gold im Bereich „Gärtnerische Ausstellungen – Grabgestaltung und Denkmal“ erhielt bei tosendem Applaus die Friedhofsgärtnerei Manfred Freuken aus Duisburg. Über den Staatsehrenpreis in Silber freute sich die Ausstellergemeinschaft Alois Brandl und Claus Rankl aus München. Der Preis wurde entgegengenommen von Jakob und Quirin Brandl sowie Claus Rankl. Den Staatsehrenpreis in Bronze bekam das Bildungszentrum Gartenbau Essen.

Als Fachlehrerin Anja Qayyum-Kocks mit ihren ehemaligen Meisterschülern auf die Bühne trat, jubelte das Publikum im Festzelt. In diesem Jahr war das Rennen um die Staatsehrenpreise bis zur letzten Minute offen. Für die Preisrichter waren die insgesamt vier Bewertungsrundgänge eine große Herausforderung. Schließlich galt es, 120 Mustergräber von 90 Ausstellern in vier Themenbereichen des Ausstellungsteils „Grabgestaltung und Denkmal“ zu bewerten.
BdF

(c) DEGA online, 18.10.13
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren