Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Straelener Schnittblumentag 2014: Pflanzenschutz im Fokus

Das Thema „Pflanzenschutz“ ist unser täglicher Begleiter in der Produktion qualitativ hochwertiger Schnittblumen. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von chemischen Wirkstoffen, sondern auch um alternative Möglichkeiten, die helfen Krankheiten und Schädlinge in den Beständen zu kontrollieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Beeinflussung der Klimafaktoren im Gewächshaus, der effektive Einsatz von Herbiziden und die Verwendung von Vorbehandlungs- und Frischhaltemitteln an Schnittblumen sind Beispiele von Faktoren, mit denen Produzenten täglich umgehen müssen. Diese Aspekte werden innerhalb des diesjährigen Schnittblumentags aufgegriffen.

Am Nachmittag wird der informative Teil mit der offiziellen Fortbildung zum Erhalt der Pflanzenschutzsachkunde fortgesetzt. Thematisch sind dabei die Inhalte auf die Schnittblumenproduktion
abgestimmt. Informiert wird zu rechtlichen Aspekten der Pflanzenschutzsachkunde, zur Diagnose und Bekämpfung von Schaderregern an ausgewählten Beispielen, dem integrierten Pflanzenschutz und der modernen Applikationstechnik.

Alle weiteren Infos finden Sie im Einladungsflyer (PDF) am Fuß dieser Seite.

 

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren