Dritte Gruppe auf der Ostalb
- Veröffentlicht am
Aktion, Spaß und Spannung rund um den Gartenbau: So lautet das Motto der Europa Minigärtner. Dies können nun auch die 28 Kinder der neu gegründeten „Minigärtner-Regionalgruppe Böbingen an der Rems, Grundschule am Römerkastell“ erleben. In den nächsten zwei Jahren werden sie mit ihren Teamleiterinnen und mit Fachkräften in lokalen Gartenbaubetrieben schaffen. So werden sie die Natur im Garten und den vielseitigen Beruf des Gärtners kennenlernen. Neben den Minigärtnern in Aalen-Wasseralfingen und in Ellwangen bilden die Minigärtner Böbingen die dritte Minigärtner-Gruppe auf der Ostalb.
Mit einem von den Kindern und Lehrern gestalteten Rahmenprogramm wurde die neue Minigärtner-Gruppe am 4. März 2016 feierlich eröffnet. Mit dabei waren Vertreter der Gartenbau-Betriebe, die bei den Minigärtnern mitmachen. Dies sind in Heubach-Lautern die Betriebe Gartenbau Josef Deininger, die Gärtnerei Hermann Schmid und die Rosenstein Baumschulen Koch-Fischer sowie Martin Kelbaß Pflanzen – Ambiente in Heubach und Fehrle Stauden in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auch Vertreter der lokalen Förderer der Minigärtner-Regionalgruppe Böbingen feierten mit. Dies sind neben der Gemeinde Böbingen an der Rems und dem Schulförderverein die Kreissparkasse Ostalb sowie das Hagebaucentrum Apprich in Böbingen.
Zusammen mit den Profigärtnern und Bettina Gräfin Bernadotte bepflanzten die Minigärtner zwei Hochbeete mit Kohlrabi und Salat – auf dass die Freude am gärtnerischen Schaffen und das Wissen um den Gartenbau gut gedeihen werden.
Schirmherr der Europa Minigärtner ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, die Firma Kärcher und die Lennart-Bernadotte-Stiftung fördern das Projekt. Unterstützt werden die Europa Minigärtner außerdem vom Bund deutscher Baumschulen (BdB).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.