Ideen, Pflanzen, Menschen
- Veröffentlicht am
Was haben Weihnachten und die IPM gemeinsam? Beides findet regelmäßig jährlich statt und beides kommt dennoch jährlich überraschend-erschreckend schnell. Was wollte man im Vorfeld „eigentlich“ nicht noch vorbereiten, natürlich besser als im Jahr davor ... Zum Termin selbst ist dann aber die unruhige Zeit davor vergessen und es bleibt vor allem Freude – im Fall der IPM insbesondere darüber, Kollegen, Kunden, Lieferanten und anderen Wegbegleitern von Angesicht zu Angesicht und nicht immer nur per Telefon oder Mail zu begegnen. Aus diesen Kontakten entsteht so manche gute Idee für das neue Jahr – ich bin gespannt, welche Anregungen auf der IPM in diesem Jahr warten.
Menschen und Gespräche sind das Wichtigste auf der IPM. Das ist auch der Grund dafür, warum Sie in unserer Messevorschau ab Seite 43 viele Gesichter aus der Branche finden und keine bunten Bildchen von Kakteenerdesäcken. Auch als Redaktion freuen wir uns auf die Gespräche mit Ihnen!
Von den vielen Produktgruppen, die auf der IPM zu finden ist, stehen die Pflanzen im Mittelpunkt. Wir richten die Scheinwerfer in dieser Ausgabe auf den Ökoanbau von Zierpflanzen (Seite 63). Das ist eine Nische, aber eine spannende. Die LVG Heidelberg wird das Thema mit weiteren Partnern auf der IPM in Essen vorstellen. Auch andere Beiträge dieser Ausgabe finden ihre Fortsetzung in Essen: Die Firmen Hachmann (Seite 18) und die belgischen Kollegen (Seite 31/34) werden unter den Ausstellern sein, übrigens auch unsere Kolumnenschreiberin (Seite 90).
Bis zur IPM oder zur nächsten Gelegenheit!
Ihr
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur DEGA PRODUKTION & HANDEL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.