Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Online-Shop

    • Stefanie Lill und Stefanie Hauke (rechts) haben die Gärtnerei vor einigen Jahren gepachtet.

      Rosengärtnerei Kalbus Das Rosen-Duoaus Altdorf

      Bayern Frauenpower Gehölze Hobbygartenbau Online-Shop Porträt Rosen

      Rosen sind ein Muss in Gärten. Viele Sorten sind längst Klassiker und kommen recht gut mit dem Klimawandel zurecht. In Altdorf bei Nürnberg haben vor einigen Jahren zwei Mitarbeiterinnen die renommierte Rosengärtnerei Kalbus übernommen und führen den Betrieb ganz im Sinne ihres Mentors und...

    • Die Mischung „Lemon & Sommerwind" verkörpert die naturalistisch-wiesenartige Gestaltungsidee, die ohne Pflanzplan auskommt.

      „Prärie to go" Chancen und Grenzen von Staudenpaketen

      Baden-Württemberg Bayern Interview Marketing Online-Shop Stauden

      Man kann beklagen, wenn Hausbesitzer in ihren Vorgärten tote Steinwüsten anlegen. Oder man macht niedrigschwellige Angebote, die es ermöglichen, mit wenig Aufwand lebendige und ästhetische Beete anzulegen. Fertig konfektionierte Staudenpakete sind inzwischen im Angebot vieler Staudengärtnereien....

    • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

      Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

      Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

    • Isabell Eber und Bernd Hödl. Zu den ersten Produkten im Onlineshop gehörten Heuchera.

      Onlineshops Nicht billig – aber bequem und schnell

      Absatz Bayern Online-Shop Vermarktung

      Können Gartenbaubetriebe am boomenden Onlinegeschäft partizipieren? Diese Frage drängte sich in der Corona-Pandemie stärker auf denn je. Schwierigkeiten ergeben sich unter anderem durch technische Anforderungen und den Zeitaufwand. Blumen Eber im bayerischen Gundelfingen vertreibt Pflanzen über...

    • Plantion ist ein attraktiver Marktplatz mit einem Komplettgebot, wo Floristen und Einzel- und Großhändler rund um die Uhr online und offline Blumen und Pflanzen kaufen können und einen persönlichen, kundenorientierten Service erhalten.

      EDE/NIEDERLANDE Riesenscreen am Start

      Bild des Monats Blumengroßhandel Digitalisierung Niederlande Online-Shop Vermarktung

      Mit einem neuen, 84 m2 großen LED-Bildschirm in der Versteigerungshalle zeigt der niederländische Vermarkter Plantion, dass er auch weiterhin Versteigerungen vor Ort für wichtig hält. Der riesige Bildschirm ging am 25. Oktober 2021 in Betrieb. Zwar rechnet auch Plantion in den kommenden Jahren mit...

    •  Der Inhaberin ist es gelungen, mit Pflanzen im Verkaufsbereich Atmosphäre zu schaffen, die auch Anregungen für die Verwendung bei Privatkunden gibt.

      Interview mit Marjut Turunen, Finnland „Die Pandemie hat für uns positive Auswirkungen"

      Betriebsführung Corona Finnland Interview Online-Shop Porträt

      Marjut Turunen ist Inhaberin der Gärtnerei Puutarhaset Oy in der Stadt Järvenpää (40 km nördlich von Helsinki). Wie die meisten Finnen spricht sie Englisch, sodass die Kommunikationshürde, die komplizierte finnische Sprache, überwunden ist. Marjut – in Finnland spricht man sich mit dem Vornamen an...

    •  Ihre Liebe zu den Farnen hat Maria und Michael Schneider, beide Anfang 30, zu Quereinsteigern und Pflanzenproduzenten gemacht.

      Farnwerk in Härkingen/Schweiz Fasziniert von Farnen

      Absatz Logistik Online-Shop Porträt Quereinsteiger Schweiz Social Media Stauden Zukunft

      Mit Farnwerk gehen Maria und Michael Schneider, zwei Quereinsteiger, ihren ganz eigenen Weg. Eigenwillig, und zunehmend erfolgreich, setzt das junge Unternehmen auf selbst produzierte Freilandfarne, tropische Zimmerpflanzenraritäten und ausgefallene Terrariengewächse. Vertrieben werden die...

    • Isabell Eber und Bernd Hödl während der Primel-Aktion 2020.

      Online-Shops Neue Kunden gewinnen

      Absatz Bayern Einzelhandelsgärtnerei Logistik Online-Shop Porträt Preise Vermarktung

      Einen gut aufgebauten Online-Shop zeigte Bernd Hödl, Blumen Eber, Gundelfingen, auf der Online-Fachtagung Gartenbau am 25. Februar 2021. Hödl entwickelte Onlineplattformen, bevor er 2007 mit seiner Frau Isabell Eber die Gärtnerei Eber in Gundelfingen übernahm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Katharina Wöstefeld und Konstantin März

      K&K Stauden in Kassel Quereinsteiger mit großer Staudenliebe

      Betriebsgründung Hessen Online-Shop Porträt Quereinsteiger Start-Up Stauden

      Gärtner werden ohne jemals klassisch als Gärtner ausgebildet worden zu sein, das birgt Risiken, kann aber auch Chancen bieten. Katharina Wöstefeld und Konstantin März sind in Kassel diesen Weg gegangen. Statt einer Anstellung in Planungsbüros nach dem Studium der Landschaftsarchitektur produzieren...

    •  In den Achtzigerjahren machte sich die Fuchsienliebhaberin mit einer Gärtnerei selbstständig.

      Fuchsiengärtnerei Rosi Friedl Das Hobby wurde zum Beruf

      Bayern Beet- und Balkonpflanzen Fuchsien Hobbygartenbau Online-Shop Pflanzenmärkte Porträt Preise Quereinsteiger

      Vor über 30 Jahren fasste Rosi Friedl den Entschluss, ihren kaufmännischen Beruf an den Nagel zu hängen und sich ihrer großen Leidenschaft zu widmen: den Fuchsien.

    •  Karl-Heinz Senden

      Gärtnerei Senden in düren Grünpflanzen für Daheim

      Grünpflanzen Heizung & Energie Nordrhein-Westfalen Online-Shop Porträt Topfpflanzen Zimmerpflanzen

      Nicht immer war es einfach, den Markt einzuschätzen und ihm entsprechend betriebswirtschaftlich zu folgen. Seit einigen Jahren aber haben Karl-Heinz und Stefan Senden einen wahren Lauf. Was daran liegt, dass ihr Sortiment an Zimmerpflanzen so umfangreich ist wie kaum woanders.

    • Gerhard Wacha (links) und Nico Heere haben den Bioland-Hof Jeebel gemeinsam gegründet.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Bioland-Hof Jeebel

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Corona Online-Shop Porträt Sachsen-Anhalt

      Der 2005 von Gerhard Wacha und Nico Heere gegründete Bioland-Betrieb produziert und handelt auf 4,25 ha mit 60 Mitarbeitern plus zahlreichen Saison-Arbeitskräften Saatgut, Zier- und Obstgehölze, Stauden, Rosen und Gemüsepflanzen. Der Direktabsatz des Vollsortimenters für das ökologische Gärtnern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem Staudenbetrieb nach Biolandrichtlinien.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Staudengärtnerei Spatz und Frank

      Bioanbau Bio-Zierpflanzen Frauenpower GaLaBau Nordrhein-Westfalen Online-Shop Porträt Preise Stauden Wildpflanzen Zierpflanzenbau

      Susanne Spatz-Behmenburg produziert in ihrem 2004 gegründeten Bioland-Staudenbetrieb auf 2 ha Freiland und 400 m² Gewächshausfläche rund 2.500 verschiedene Arten und Sorten mit sechs Mitarbeitenden (zwei Diplomagraringenieure, drei Gärtner, ein Auszubildender). Vermarktet werden die Stauden direkt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren