Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REGIONALE PRODUKTE

Lebensmittelhandel als Motor

Zahlreiche Unternehmen in der Lebensmittelbranche setzen beim Sortiment auf kurze Transportwege, immer mehr Kampagnen werben mit Produkten aus der Region und Weiterentwicklungen des klassischen Wochenmarkts begeistern vor allem die junge Generation. Der Trend „Regionalität“ reißt nicht ab.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Ankündigung war sogar der F.A.Z. einen längeren Beitrag wert: Aldi Süd teilte im Sommer mit, dass, zunächst in Bayern, Milch aus regionaler Produktion verkauft werden solle. Der Zeitungsbericht sprach von einer "Revolution für den Lebensmittelhandel in toto". Mit dieser Einschätzung dürfte das Blatt nicht falschliegen, denn das Topthema Regionalität wird insbesondere vom Lebensmittelhandel (LEH) mit großer Wucht forciert. Zwei prägnante Beispiele sind die neuen LEH-Geschäfte von Rewe-Richrath in Köln und von Edeka-Niemerszein in Hamburg. Beide Geschäfte nehmen Spitzen- und Vorreiterpositionen im LEH ein, beide Geschäfte werben intensiv mit ihren regionalen Produkten und den dazugehörigen Erzeugern. "Regionale Frische - vom Land direkt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate