Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

Berufliche Ausbildung wird weiterhin gefördert

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den  Kabinettsbeschluss zur Verlängerung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ und sieht es als klares Signal zur Absicherung des Fachkräftebedarfs in Zeiten der Corona-Pandemie.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der Fachkräftebedarf im Gartenbau hält an“, betont Jakob Hokema, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses für Bildungspolitik und Berufsbildung. Gleichzeitig stelle das anhaltende Pandemiegeschehen die Betriebe vor Herausforderungen. Die Unterstützung der Betriebe im Ausbildungsjahr 2021/22 und die Anpassungen im Bundesprogramm seien ein wichtiger Hilfsbaustein.

So wird unter anderem die Prämie bei Übernahme von Auszubildenden aus insolventen Betrieben verdoppelt, die Auftrags- und Verbundausbildung weitergefördert und die Kosten für Prüfungsvorbereitungslehrgänge übernommen. Nun kommt es auf die genaue Ausformulierung der Antragsbedingungen an. Unter anderem waren die vorgegebenen Schwellenwerte und Bezugsräume nicht an die Spezifika der Gartenbaubetriebe angepasst.

Aber nicht nur die Ausbildung selbst finde derzeit unter besonderen Bedingungen statt, führt Hokema weiter aus. Auch die Suche nach potenziellen Auszubildenden sei erschwert. Die Verbesserung der digitalen Beratung von angehenden Auszubildenden sei daher ein weiterer wichtiger Schritt.

Um die Zahl der Ausbildungsverträge zu stabilisieren, wurde zum 1. August 2020 das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ aufgelegt. Dieses soll laut dem gestrigen Kabinettsbeschluss je nach Förderbereich bis 31. Mai 2021 bzw. bis Ende 2021 verlängert werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren