Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Junggärtner

Berufswettbewerb für junge Gärtner 2021 ist abgesagt

Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) dazu entschlossen den 32. Berufswettbewerb (BWB) für das Jahr 2021 abzusagen. Der nächste BWB ist für das Jahr 2023 geplant.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Bundesvorstand der Junggärtner hat sich nach langem Für und Wider für eine Absage des Berufswettbewerbs entschieden, der das Aushängeschild für den Verein ist. Steigende Infektionszahlen und nicht vorhersehbare Richtlinien für 2021 sind der Grund. Erst vergangenes Wochenende sind die Ehrenämtler des Aufgabenautorenausschusses zur Fertigstellung, der Aufgaben für den Bundesentscheid in Erfurt digital zusammengekommen. Ihre investierte Arbeit wird nicht umsonst gewesen sein. Es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, wie bisher geleistete Arbeiten auf den Berufswettbewerb 2023 übertragen werden können.

„Die Gesundheit der beteiligten Menschen steht im Vordergrund“, so Raphaela Gerlach, erste Vorsitzende der AdJ am vergangenen Donnerstag. „Wir werden die Zeit bis zum nächsten Berufswettbewerb nutzen, um Abläufe neu zu strukturieren und neue Perspektiven einzunehmen, welche kommenden Berufswettbewerben nützlich sein werden“.

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen die Entscheidung des Vereins. Gemeinsam haben der ZVG und die AdJ im Namen des BMEL bereits 31 Mal den Berufswettbewerb für junge GärtnerInnen erfolgreich stattfinden lassen. „Und es wird auch ein 32. Mal geben“, so Gerlach.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren