Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

BdB begrüßt EU-Beschluss zu Xylella fastidiosa

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) begrüßt den am 14. Dezember 2017 durch die Europäische Kommission neu beschlossenen Durchführungsbeschluss 2017/2352/EU über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Xylella fastidiosa.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
bdB
Artikel teilen:

Wurden in der Vergangenheit Fälle von Xylella fastidiosa in der EU bekannt, so wurde rund um den Befall eine Befalls- (100 Meter Breite) und eine Pufferzone hergestellt. Die zuletzt genannte wurde nun von zehn auf mindestens fünf Kilometer Breite reduziert.

„Zur Schonung verfügbarer Ressourcen und zur Umsetzung schneller und effektiver Maßnahmen gegen die Etablierung und weitere Ausbreitung des Bakteriums ist diese Maßnahme ausdrücklich zu begrüßen“, argumentiert Marius Tegethoff, BdB-Bereichsleiter Produktion / Qualitätssicherung.

Zudem weist die EU nun für Xylella bestimmte Pflanzen als besonders anfällig aus und verlangt für diese bei Verbringung innerhalb der EU jährliche Inspektionen in den Betrieben. „Wir sehen darin eine Sicherheitsmaßnahme des internationalen Handels, da auf diese Weise Hochrisikopflanzen unter besondere Beobachtung gestellt und diese bei Einfuhr nach Deutschland entsprechend akribisch auf Xylella untersucht werden. Ungeachtet dessen mahnen wir weiterhin zur Vorsicht und weisen auf die Notwendigkeit der weiteren Durchsetzung notwendiger Tilgungsmaßnahmen in den bisherigen abgegrenzten Gebieten hin“, so Tegethoff.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren