Internationales Gartenbauforum Osteuropa auf der IPM 2012: Polens Baumschulwirtschaft ist innovativ
Drei Experten aus Polen stellten auf dem diesjährigen Gartenbauforum Osteuropa vor, wie leistungsfähig die Baumschulen in ihrem Land sind. Die Veranstaltung bewies sich wiederum als hervorragende Plattform für den Informationsaustausch und neue Kontakte für Unternehmer, die geschäftlich in oder mit Polen aktiv sind.
- Veröffentlicht am
Polen hat eine lange Tradition in der Züchtung und Kultur von Gehölzen. Daran knüpfen die heutigen Baumschulen erfolgreich an. Diese haben in den letzten Jahren viel in Produktionstechnik investiert und den Anschluss an den internationalen Markt gefunden, sagte die Journalistin Alicja Cecot, Krakau. Nach Zahlen von 2009 werden in Polen auf gut 7300 ha Bäume und Sträucher produziert. Polen liegt damit auf Platz 6. Die meisten der in aller Regel von Familien geführten Baumschulen produzieren ein breites Sortiment, nur wenige haben sich bislang spezialisiert, was sich allerdings mehr und mehr ändert, so Alicja Cecot.
Auf die Vielzahl herausragender polnischer Züchtungen bei Gehölzen und Kletterpflanzen ging Bronislaw Szmit von der gleichnamigen Baumschule in Ciechanow ein. Polnische Pflanzen wurden in den vergangenen Jahren auf internationalen Messen mehrfach ausgezeichnet. Besonders bekannt wurden mittlerweile Clematiszüchtungen aus Polen.
Eine Stärke von polnischen Pflanzen ist, dass sie in hoher Qualität in kontinentalem Klima produziert werden und beim Endkunden daher widerstandsfähig und gesund sind, unterstrich Mateusz Milczynski. Er ist Inhaber einer Baumschule und eines Gartencenters in Dankowice und informierte auch über die Arbeit des sehr aktiven polnischen Baumschulverbands – die Polish Nurserymen Association ist auch auf der IPM in Halle 9 mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Das Internationales Gartenbauforum Osteuropa ist eine gemeinsame Veranstaltung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA), der Messe Essen und des Fachmagazins DEGA PRODUKTION + HANDEL.
Dort werden demnächst die Seminarinhalte zusammenfassend veröffentlicht.
Christoph Killgus
(c) DEGA online 27. Januar 2012
Auf die Vielzahl herausragender polnischer Züchtungen bei Gehölzen und Kletterpflanzen ging Bronislaw Szmit von der gleichnamigen Baumschule in Ciechanow ein. Polnische Pflanzen wurden in den vergangenen Jahren auf internationalen Messen mehrfach ausgezeichnet. Besonders bekannt wurden mittlerweile Clematiszüchtungen aus Polen.
Eine Stärke von polnischen Pflanzen ist, dass sie in hoher Qualität in kontinentalem Klima produziert werden und beim Endkunden daher widerstandsfähig und gesund sind, unterstrich Mateusz Milczynski. Er ist Inhaber einer Baumschule und eines Gartencenters in Dankowice und informierte auch über die Arbeit des sehr aktiven polnischen Baumschulverbands – die Polish Nurserymen Association ist auch auf der IPM in Halle 9 mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Das Internationales Gartenbauforum Osteuropa ist eine gemeinsame Veranstaltung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA), der Messe Essen und des Fachmagazins DEGA PRODUKTION + HANDEL.
Dort werden demnächst die Seminarinhalte zusammenfassend veröffentlicht.
Christoph Killgus
(c) DEGA online 27. Januar 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.