Frauen, Freiland und der Mauerfall
- Veröffentlicht am
„Ich bin für Steinmeier ...“, verkündete mein 11-jähriger Sohn am Morgen des Wahlsonntags – „ ... das ist ein Mann!“ Das war nun keine Aussage zur Politik, denn die liegt bei ihm als Interessensgebiet galaktisch weit hinter Fußball. Der Macho-Spruch diente einzig dazu, die älteren Schwestern samt Mutter für einen Moment provokativ sprachlos zu machen. Ich gebe zu, der Vater grinste, politisch unkorrekt, über seinen Erfolg.
In unserer Gesellschaft geht es zum Thema Gleichbehandlung oft heuchlerisch zu. Zwar wird behauptet, selbstverständlich sorge man für gleiche Chancen. Die Wirklichkeit ist aber häufig eine andere. Skandalös ist es, wenn Frauen Karriere verweigert wird, weil sie in einem Alter sind, in dem sie Kinder bekommen können. Unsere Autorin Dr. Antje Lemke hat sich mit dem Thema Frauen beschäftigt und stellt in dieser Ausgabe einige engagierte Kolleginnen aus dem Gartenbau und der Zulieferindustrie vor.
Über ein ganz anderes Thema, die Freilandkultur im Container nämlich, informiert ebenfalls umfassend ein Beitrag von Heinrich Beltz. Wer sich neu für diese Kulturweise interessiert, findet hier einen guten Einstieg.
In diesen Wochen erinnern wir uns an den Fall der Mauer und das Ende der deutsch-deutschen Teilung vor 20 Jahren. Ein Wunder, mit dem kaum einer gerechnet hatte, wurde wahr. Es war eine unglaubliche Zeit! Gern gehen wir auch aus Sicht von Gärtnern in DEGA noch auf die Wendezeit ein. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe: Schicken Sie uns ein Foto aus dieser Zeit, mit dem Sie besondere Erinnerungen verbinden oder einfach ein paar Zeilen zu einem Ereignis von damals. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung!
Christoph Killgus
verantwortlicher Redakteur
DEGA PRODUKTION & HANDEL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.