Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Laga 2013 in Thüringen

Fünf Städte bewerben sich

Einen Monat vor Ablauf der Einreichfrist (30. September 2008) für die Thüringer Landesgartenschau im Jahr 2013 haben fünf Städte ihre Bereitschaft signalisiert, sich als künftiger Gastgeber zu präsentieren.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Neben Jena, Mühlhausen, Gotha, Schmalkalden hat sich nun auch die Stadt Apolda entschlossen, an dem Verfahren der Bewerbung teilzunehmen“, sagte Detleff Wierzbitzki, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Hessen und Thüringen. „Jetzt hoffen wir, dass die Bewerberstädte in der kurzen Zeit ihre Unterlagen und Studien zur Machbarkeit zusammentragen und fristgerecht abgeben.“

Laut Wierzbitzki gab es zahlreiche Anrufe anderer Städte, die sich für die Gartenschau-Ausschreibung interessiert haben. „Ich denke, dass der starke Wunsch für das grüne Projekt „Landesgartenschau“ in deutlich mehr Orten und Gemeinden vorhanden ist“, so Wierzbitzki. „Manchmal müssen wir dieses Interesse etwas bremsen, denn es gilt, Vorgaben umzusetzen, die nicht immer für die Städte erfüllbar sind.“ Zum Ablauf des Jahres soll feststehen, wer der Ausrichter der nächsten Laga in Thüringen sein wird.

„Wir sehen einen sehr kreativen Umgang mit den Bewerbungen der Städte, die sich mit Machbarkeitsstudien um das nächste Gartengroßereignis im Freistaat bemühen“, sagte Eiko Leitsch, Präsident des Fachverbands GaLaBau Hessen-Thüringen (FGL). „Das sind gute Zeichen für die grüne Branche, die eine solche Gartenschau immer auch als eine Leistungsschau verstehen.“ FGL

 

(c) DEGA online



0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren