IPM von Dienstag bis Freitag
Zur Vorpressekonferenz der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen übergaben die Veranstalter dicke Infomappen, denn die weltweit bedeutendste Messe des Gartenbaus hat im kommenden Jahr erneut viel zu bieten. Die wichtigste Neuerung für 2010 ist jedoch ganz einfach: Die IPM findet von Dienstag bis Freitag statt und spart das Wochenende aus.
- Veröffentlicht am
Die Entscheidung des Messebeirats für die neue Terminierung ist einstimmig gefallen. Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen, begrüßte den Beschluss, denn dieser stärke die internationale Ausrichtung der Fachmesse. Zumindest bei den Ausstellern hat die Messe bereits bewiesen, dass die neue Wochentagsbelegung ankommt: Trotz Wirtschaftskrise gibt es eine enorm hohe Zahl von Anmeldungen. „Wir sind so komplett wie nie zuvor zu diesem Zeitpunkt,“ konnte Galinnis stolz vermelden. Ein Grund dafür ist, dass viele internationale Gemeinschaftsbeteiligungen größere Flächen als bisher gebucht haben. Dies betrifft Belgien, Großbritannien, Japan, Polen, Spanien und Ungarn. Erstmals dabei ist Südafrika, das Land, in dem im nächsten Jahr die Fußballweltmeisterschaft ausgetragen wird. Übrigens bietet auch Essen im nächsten Jahr Besonderes, denn die Stadt wird 2010 gemeinsam mit anderen Kommunen der Region zur „Kulturhauptstadt Ruhr.2010“, weswegen unter anderem derzeit der Hauptbahnhof komplett umgebaut wird.
Viele Veranstaltungen
Neben dem umfangreichen Ausstellungsangebot vieler Firmen bietet die nächste IPM zahlreiche Veranstaltungen und Präsentationen: Das Internationale Gartenbauforum Osteuropa ist Plattform, um die Ukraine als Gartenbauland kennenzulernen und sich über mögliche Geschäfte dort zu informieren. Es findet am Mittwoch und Donnerstag statt.
Bereits Tradition hat das Informationsangebot der „Green City“ in Halle 1A. Verbände und andere Organisationen geben dort vielfältige Tipps. Für Floristen wird ein umfangreiches Schauprogramm geboten. Das IPM-Neuheitenschaufenster präsentiert die besten Pflanzenneuheiten der Aussteller und gibt einen schnellen Überblick über interessante Neuzüchtungen.
Sicherlich nicht nur für Friedhofsgärtner ein Anziehungspunkt wird das Angebot des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) werden, der über die neue Kampagne „Es lebe der Friedhof“ und moderne Grabgestaltung informieren wird. Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) wird Pflanzkombinationen zeigen, die aus der Kampagne „Viva Balkonia“ stammen.
Über das vielfältige Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der IPM 2010 werden wir in der Ausgabe Januar 2010 von DEGA Produktion & Handel ausführlich berichten. Dieser Ausgabe wird auch unser Messefaltplan beiliegen, der von vielen zur Vorbereitung auf einen IPM-Besuch und zur Orientierung auf der Messe genutzt wird. Umfangreich über die IPM informiert außerdem das Internetangebot der Messe Essen unter http://www.ipm-messe.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.