Freisprechungsfeiern in der Oberpfalz und Mittelfranken
- Veröffentlicht am

Von insgesamt 70 Gärtnern des Abschlussprüfungsjahrganges 2016 legten in der Oberpfalz 34 Absolventen ihre Prüfung im Erwerbsgartenbau ab: 28 im Zierpflanzenbau, 1 im Gemüsebau und 5 im Baumschulwesen. Die frischgebackenen Gärtner/innen wurden auf der Freisprechungsfeier im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Regensburger Land für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geehrt. Bernd Fischer, Bezirksvorsitzender des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) Oberpfalz, sprach nach alter Handwerkstradition die Absolventen von den Pflichten ihrer Ausbildung frei. Er heiße sie im Stand der oberpfälzer Gärtner willkommen und wünsche ihnen viel Glück für ihren beruflichen und persönlichen Lebensweg.
Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes e. V., betonte bei der Freisprechung des mittelfränkischen Gärtnernachwuchses die Vorteile der praxisorientierten, dualen Ausbildung in Deutschland. „Sie sind die härteste Währung, die unser Beruf zu bieten hat, nämlich die Zukunft!“, so Albert. Der Vorsitzende des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland e. V., Peter Höfler, freute sich über die stabilen Ausbildungszahlen im Gemüsebau. Er stellte in Aussicht, dass die besten Gemüsebauabsolventen auf dem jährlich im Januar stattfindenden Knoblauchländer Gemüsebautag geehrt würden. Schon seit Jahrzehnten engagiere sich der Betrieb Höfler Gemüse GbR in der Ausbildung gärtnerischer Fachkräfte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.