BVE-Beratertagung: Chancen sozialer Netzwerke für den Gartenbau
Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) lud vom 21. bis 24. Mai zu seiner Beratertagung nach Düsseldorf ein. Hier wurde den Beratern von direkt absetzenden Gärtnereien aus ganz Deutschland die Möglichkeit gegeben, sich zu den aktuellen Themen aus ihrem beruflichen Alltag auszutauschen.
- Veröffentlicht am
Am ersten Seminartag beschäftigten sich die Seminarteilnehmer besonders mit dem Nutzen, den die gärtnerische Branche aus sozialen Netzwerken ziehen kann. Steffen Meier, Verlag Eugen UImer, stellte ein Prozessmodell für die Entwicklung einer betrieblichen Facebook-Seite sowie Trends der sozialen Netzwerke vor. Er betonte, dass die gärtnerische Branche zur Kundenansprache im Web 2.0 Geschichten erzählen sollte, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen.
Die Chancen und Risiken der sozialen Netzwerke wurde im folgenden Vortrag von Rechtsanwältin Sarah Schlösser näher beleuchtet. Sie zeigte deutlich, welche Gesetze im Umgang mit Web 2.0 eingehalten werden müssen. So sind neben dem Urheber- und Persönlichkeitsrecht sowohl der Datenschutz als auch das Marken- und Wettbewerbsrecht zu beachten. Es wurde deutlich, dass sich die Einzelhandelsgärtnereien vor der Nutzung von sozialen Netzwerken genau mit der rechtlichen Situation auseinandersetzen müssen, um möglichen Rechtsfolgen bei Rechtsverletzungen entgegenzuwirken.
Als Gegenpol zur Theorie wurden auch in diesem Jahr Gärtnereien in Nordrhein-Westfalen besucht. Als Gruppenarbeit wurde für eine der besuchten Einzelhandelsgärtnereien eine Empfehlung zur Weiterentwicklung und strategischen Ausrichtung erarbeitet und im Plenum beraten.
Zum Abschluss der Beratertagung wurden von Britta Biegler die Marktdaten Gartenbau der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) vorgestellt.
Die nächste Beratertagung findet vom 13. bis 16. Mai 2013 in Baden-Württemberg statt.
(ZVG/BVE)
(c) DEGA P&H online, 15.6.12
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.