• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    „Es lebe der Friedhof!“ geht ins dritte Jahr

    „Die Imagekampagne ‚Es lebe der Friedhof!‘ gehört zu unseren Erfolgsgeschichten. Ich bin froh, dass dies der Berufsstand mehrheitlich so sieht und den Startschuss für das dritte Kampagnenjahr gegeben hat“, fasst Roland Wagner, Vorsitzender des Arbeitskreises Marketing im Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) ein wichtiges Ergebnis aus der diesjährigen Bundesarbeitstagung in Augsburg zusammen.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen haben sich die Friedhofsgärtner in den vergangenen Jahren neu aufgestellt und ihren Außenauftritt hinterfragt. Mit modernen Produkten und kreativen Dienstleistungen reagieren sie auf die Marktveränderungen. Damit dies auch bekannt wird, musste an dem Image der Friedhofsgärtner gearbeitet werden.

    So beschloss der Berufsstand 2009, mit einer bundesweiten Imagekampagne zu starten. Im Mittelpunkt steht die Kompetenz der Friedhofsgärtner, persönliche Wünsche in eine kreative Grabgestaltung umsetzen zu können: Ein Thema, das nicht alltäglich ist und trotzdem die Menschen bewegt. Mit Aufsehen erregenden Motiven präsentieren sich seitdem die Friedhofsgärtner zwei Mal pro Jahr in mehr als 20 Publikumszeitschriften mit halbseitigen Farbanzeigen. Besonderer Höhepunkt ist die Schaltung eines TV-Spots im Vorabendprogramm des ZDF unter dem Motto „Individuelle Grabgestaltung von Ihren Friedhofsgärtnern“.

    Für die teilnehmenden Betriebe ist das jährliche Marketingpaket immer besonders wichtig. „Im dritten Kampagnenjahr, das im Frühherbst 2011 beginnt, bieten wir den Friedhofsgärtnern als besonderen Höhepunkt einen digitalen Bilderrahmen mit einer zum Thema passenden Präsentation für ihr Ladengeschäft bzw. das Beratungsbüro“, beschreibt Kirsten Binder, die Verantwortliche für Marketing in der BdF-Geschäftsführung, das aktuelle Angebot.

    Daneben wird es unterstützendes Werbematerial für saisonale Beratungstermine geben. Die Friedhofsgärtner haben auf ihrer Bundesarbeitstagung auch schon darüber gesprochen, was nach dem dritten Kampagnenjahr kommen soll. Wagner dazu: „Die Dynamik, die in unseren Reihen durch die Kampagne in Gang gekommen ist, müssen wir weiter nutzen. Klares Signal der Mitglieder an unsere Arbeitsgruppe ist: Erarbeitet Konzepte, wie es nach den ersten drei Kampagnenjahren weitergehen kann. Das wird unsere Aufgabe für 2011 sein.“ ZVG

     

    (c) DEGA P&H online, 21.1.11

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren