Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Belgien: Zierpflanzen immer beliebter

2012 haben die Belgier 395 Millionen Euro oder 40 Euro pro Kopf für Zierpflanzen ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Zierpflanzenbranche damit ein Wachstum von vier Prozent generieren. Das geht aus einer Marktstudie hervor, die GfK Panel Services Belgium im Auftrag von Flanderns Agrar-Marketing-Büro VLAM in Brüssel erstellt hat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VLAM
Artikel teilen:

Fast 64 Prozent der Blumen- und Grünpflanzenkäufe waren für den Eigenverbrauch oder zum Verschenken im Verwandtenkreis bestimmt. Nur jeder vierte Kauf wurde außerhalb der Familie verschenkt.

Der Kauf von Zierpflanzenprodukten ist weitgehend altersgebunden; mit zunehmendem Alter geben die Käufer deutlich mehr Geld für Zierpflanzen aus. Wegen der leicht höheren Kauffrequenz bei den Käufern und der im Schnitt etwas höheren Preise zogen die Ausgaben insgesamt an, obwohl die Käuferzahlen im zurückliegenden Jahr auf unter 50 Prozent zurückgingen.

Die Schnittblumen fielen auf einen Marktanteil von gut 23 Prozent zurück, bleiben aber nach wie vor die wichtigste Sparte. Dicht dahinter folgen, mit 22 Prozent Marktanteil,  Bäume und Beetpflanzen, die gemeinsam mit den Zimmerpflanzen zu den Wachstumsträgern der grünen Branche gehören. Insbesondere langlebige Zimmerpflanzen steigen in der Gunst der Verbraucher und lassen den Marktanteil von 14,5 Prozent im Jahr 2005 auf fast 19 Prozent im vergangenen Jahr klettern.

Mit einem Marktanteil von 35 Prozent bleiben die Blumenläden die wichtigste Einkaufsquelle. Die Gartencenter setzen ihren Wachstumskurs fort. Mit einem Marktanteil von 22,4 Prozent konnten sie Platz zwei auf der Skala der wichtigsten Einkaufsquellen erfolgreich verteidigen.

Laut Umfragen stehen Zierpflanzenprodukte bei Jugendlichen nicht sehr hoch im Kurs. Deshalb hat VLAM Anfang 2013 eine Jugendkampagne gestartet, die an die finanziellen Möglichkeiten und den Lebensstil dieser Gruppe anknüpft. “Floor” will versuchen, die Jugendlichen in Belgien zu inspirieren und anzuleiten, Blumen und Grünpflanzen wieder einen Raum in ihrem Leben zu geben.

Quelle: VLAM

(c) DEGA online, 24.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren