Bundestagsabgeordnete unterstützen ZVG-Ausbildungskonzept
Das vom Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erarbeitete Ausbildungskonzept für Jugendliche mit Startschwierigkeiten „Gärtner 1+3“ wird von der Politik als konstruktiver Beitrag zur betrieblichen Ausbildung und darüber hinaus als wichtiger Baustein zur Arbeitsintegration von Flüchtlingen bewertet. So sagten die Bundestagsabgeordneten Sybille Benning und Patricia Lips bei Gesprächen ihre politische Unterstützung zu.
- Veröffentlicht am
Das ZVG-Konzept steht für einen ganzheitlichen Ansatz von Förderungsstrukturen. Diese hatte der ZVG in der Vergangenheit wiederholt angemahnt. So sollen Betrieb, Berufsschule und Bildungsträger die Auszubildenden von Beginn an unterstützen und in einem Vorbereitungsjahr zu einer erfolgreichen Ausbildung hinführen. Dabei soll die Zusammenarbeit über das erste Jahr beruflicher Vorbereitung hinausgehen und bis zum Ende der regulären Ausbildung fortbestehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.