Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert
- Veröffentlicht am
Prof. Dr. Norbert Fischer gibt in seiner Studie eine Übersicht über die Diskussionen in Medien und Forschung und fängt die Bandbreite der gegenwärtigen Konzepte und Blickwinkel ein. Er zieht eine Art Zwischenbilanz und blickt in die Zukunft der Bestattungs- und Erinnerungskultur. Als Trend erkennt er die zunehmende Beliebtheit der Feuerbestattung, einhergehend mit einem Trend zu Rasengräbern und Baumbestattungen. Er beobachtet, wie Erinnerungs- und Beisetzungsort auseinanderdriften und prognostiziert für die Zukunft Erinnerungsgärten und inszenierte Gedächtnislandschaften – auch unabhängig von Friedhöfen, falls der Friedhofszwang fallen sollte.
Die Studie von Norbert Fischer und eine Kurzfassung in Thesen stellt Aeternitas als PDF-Dateien unter http://www.aeternitas.de/inhalt/forschung zur Verfügung.
Aeternitas hat rund 80 Experten direkt dazu aufgerufen, sich an der Fachdiskussion zu beteiligen. Alle übrigen Personen aus der Branche sind ebenso eingeladen, ihre fachliche Stellungnahme abzugeben. Die Beiträge sollen ab August 2011 auf der Aeternitas-Website abgebildet werden.
Aeternitas
(c) DEGA online, 15.3.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.