Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Möglichkeiten zur Energieeinsparung (1)

Wärmeübertragung und Wärmeschutz

Heizungsarten und Wärmeübertragung im Gewächshaus

Prof. Dr. Lutz Köhler von der Staatlichen Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan zeigt in einer neuen DEGA-Serie Möglichkeiten zur Einsparung von Heizenergie. In der ersten Folge geht es zunächst um die Grundlagen der Wärmeübertragung.

Veröffentlicht am
Logger zur Aufzeichnung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Logger zur Aufzeichnung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Zur Beheizung von Gewächshäusern werden überwiegend Warmwasserrohrheizungen eingesetzt. Bei einer Rohrtemperatur von 80°C erfolgt die Wärmeübertragung etwa zu 50% durch Konvektion und 50% durch Strahlung. Bei der konvektiven Wärmeübertragung wird Luft am Heizrohr erwärmt und steigt auf. Die Wärmeübertragung durch Strahlung ist gekennzeichnet durch direkte Umsetzung der Energie auf der Zielfläche. Das sind beim Einsatz einer Strahlungsheizung Pflanzen, Boden, Tische und Hüllfläche. Zwischen Pflanzen und Hüllfläche findet bei unterschiedlichen Temperaturen ein Strahlungsaustausch und eine Energieübertragung statt. Die prinzipiellen Grundlagen bei der Gewächshausbeheizung sind im Schaubild dargestellt. Untertischheizung (1): Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate