Neue Richtlinie von DIN und VDI
Bereits die Hälfte aller Bestattungen in Deutschland sind Feuerbestattungen. Mit der gestiegenen Zahl sind in den vergangenen Jahren auch einige Neuentwicklungen bei der Prozess- und Emissionsminderungs-Technologie in Humankremationsanlagen einhergegangen. Diesen Entwicklungen Rechnung tragend hat die Kommission Reinhaltung der Luft im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und DIN jetzt die Richtlinie VDI 3891 veröffentlicht. Sie beschreibt den Stand der Technik von Kremationsanlagen und zeigt Möglichkeiten zur Vermeidung oder Minderung von schädlichen Umwelteinwirkungen.
- Veröffentlicht am
Die Richtlinie gibt konkrete Hinweise und Empfehlungen zur Beschränkung der Emissionen sowie messtechnische Anleitungen zur Ermittlung dieser Emissionswerte. VDI 3891 berücksichtigt neben den umweltschutztechnischen Anforderungen an Humankremationsanlagen auch Anforderungen an Pietät und Würde. Die Richtlinie dient als Arbeitsmittel für Bauherren und Betreiber, Planer und ausführende Firmen, Hersteller und Bezieher von Särgen und Bestattungszubehör, Aufsichts- und Überwachungsorgane sowie für Prüfinstitutionen und Behörden.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3891 „Emissionsminderung; Anlagen zur Humankremation“ ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (KRdL). Weitere Informationen und Möglichkeit zur Bestellung unter www.vdi.de/3891 oder www.beuth.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.