Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM Essen 2020

Messe thematisiert Fragen der Zeit

Was liegt im Trend? Was ist neu? Die Messe Essen, die vom 28. bis 31. Januar 2020 stattfindet, zeigt die Trends und Neuheiten für die kommende Gartenbausaison. Über 1.500 Aussteller aus rund 50 Nationen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Pflanzenproduktion: von Pflanzen über Technik und Floristik bis hin zur Ausstattung für den Point-of-Sale.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Social Media prägt das neue Image der schicken Zimmerpflanze, die für vieles gleichzeitig steht: Verantwortung, Umweltbewusstsein oder Lifestyleprodukt. Einige Influencer haben ihren Besuch auf der IPM ESSEN bereits angekündigt.

Der Bund Deutscher Baumschulen bietet im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ ein Seminar zum Thema „Nachhaltigkeit in der Kommune gestalten – Berichte aus der Freiraumplanung“ auf der IPM ESSEN an.

Welche Bäume den veränderten klimatischen Bedingungen sonst noch standhalten, das weiß die Stiftung „Die grüne Stadt“, die dazu für die kommende IPM Essen spezielle Info-Rundgänge plant.

Danach sind frische Ideen für die erfolgreiche Vermarktung gefragt. Hierfür steht das IPM Discovery Center in Halle 7 unter Leitung von Kreativdirektor Romeo Sommer, wo komplette Ladensituationen nachgestellt werden und praktische Handlungsempfehlungen für mehr Absatz diskutiert werden – eine Mischung aus Showroom, Kommunikationsfläche, Ideenschmiede und, entsprechend dem aktuellen Leitgedanken der Sonderschau, einer Hall-of-Fame. Für die IPM verfolgt die Plattform den Ansatz, Aussteller und Produkte als „Helden“ zu inszenieren. Denn: Mit Superhelden lassen sich nicht nur in Comic-Heften und Hollywood-Produktionen spannende Geschichten erzählen, sondern auch am Point-of-Sale.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren