ZUM SCHLUSS
Traditionsverlag mit großem Jubiläum
Im Juli 1822 ließ Johann Friedrich Franckh die Franckh'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart ins Handelsregister eintragen. Vier Jahre später stieg sein Bruder Friedrich Gottlob ins Geschäft mit ein. Damit legten die beiden Brüder den Grundstein für den heutigen KOSMOS Verlag, der seinen Hauptsitz nach wie vor im Zentrum von Stuttgart hat.
- Veröffentlicht am
Das frühe 19. Jahrhundert war geprägt von gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Friedrich Gottlob wehrte sich gegen die Zwänge der Monarchie und der damit einhergehenden Einschränkung des Rechts auf Meinungsfreiheit. Dafür wurde er im Jahr 1831 zu einer langjährigen Haftstrafe auf dem Hohenasperg verurteilt. Neue Eigentümer ab 1893 griffen das gestiegene Interesse an Naturwissenschaften auf. Die „Gesellschaft der Naturfreunde", das „Kosmos Sternbüchlein" und die Zeitschrift „Kosmos" entstanden. Bereits wenige Jahre nach Gründung der Zeitschrift Kosmos verzeichnete sie über einhunderttausend Abonnenten. Wissenschaftliche Themen populär aufzubereiten und verständlich zu vermitteln, war zu dieser Zeit ein völlig neuer Ansatz, der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast