Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zum Auftakt gab's Rosen

Am 24. September 2016 starteten die Europa Minigärtner Stuttgart-Rems im Haus der Rosen in Fellbach ihren zweijährigen Minigärtner-Kurs: Peter Schwarzkopf, Gärtnermeister und Gartenbautechniker, und sein Team vom Betrieb Fellbacher Schnittrosen machten den Auftakt und empfingen die Kinder in ihrer Rosengärtnerei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Europa Minigärtner gUG
Artikel teilen:

Dort konnten die Minigärtner gleich richtig mit anpacken: Von der Pflege im Freilandbeet über den Schnitt bis hin zum Binden von Rosensträußen durften sie unter fachkundiger Anleitung von Peter Schwarzkopf alle Arbeitsschritte selbst durchführen. Dabei lernten sie vieles rund um die Rose und staunten über Farben, Formen und Düfte der Rosen. Am Ende durfte jeder Minigärtner seinen selbst gebundenen Rosenstrauß mitnehmen.

Bei den Europa Minigärtnern lernen Kinder im Alter zwischen 9 und 11 Jahren in regionalen Gruppen das Gärtnern von und mit den Profis. Im Rahmen von regelmäßigen Besuchen in Gartenbau-Betrieben ihrer Region machen sie sich aktiv mit Themen und Aufgaben des Gartenbaus vertraut. Angeleitet werden sie dabei vom Fachpersonal der Betriebe. Ziel der Initiative ist es, dass die Kinder mit Herz & Hand, unmittelbar und aktiv die Natur im Garten erleben und dass sie ein Bewusstsein für den Wert der gärtnerischen Leistung und der hergestellten Produkte entwickeln. Zudem soll das Interesse geweckt werden an einem Beruf in der Gartenbau-Branche.

Bei den Minigärtnern Stuttgart engagieren sich in Fellbach neben der Firma Fellbacher Schnittrosen Peter Schwarzkopf auch der Betrieb Rigon & Littmann GbR, Blumen Luckert in Winnenden, Uhlig Kakteen GbR sowie Gartenbau Markus Fischer in Kernen, die Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim, Blumen Center Rieger in Leutenbach-Nellmersbach, der Pflanzenhof Vaihingen, die Gärtnerei Knauß und die Hayler Begonien GbR in Weinstadt, Warths Hofladen in Untertürkheim, die Biofrucht Ortlieb GbR in Stuttgart und Rudolf Koch Gartenbau in Waiblingen. Weitere Gartenbau-Betriebe und -Einrichtungen sind eingeladen mitzumachen und melden sich bei Interesse telefonisch unter 07531-303-286 bzw. 0152-56895776 oder per E-Mail an info@minigaertner.de.

Initiiert wurde das Minigärtner-Projekt im Jahr 2013 von Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau. Schirmherr der Europa Minigärtner ist Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Neben den Minigärtnern in Nürtingen sind derzeit zehn Minigärtner-Gruppen in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen aktiv. Deutschlandweit sind weitere Gruppen geplant. Und auch in Österreich werden bald die ersten Minigärtner an den Start gehen.

Weitere Informationen zu den Europa Minigärtnern: www.minigaertner.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren