Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer

Sandro Beutnagel ist neuer Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. Er trat am 1. November die Nachfolge von Bastian Heller an, der zuletzt noch einmal als Geschäftsführer eingesprungen war.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der 29-jährige Hesse absolvierte, nach einer Ausbildung zum Baumschuler, ein Studium der angewandten Medienwirtschaft mit Schwerpunkt Sportjournalismus/Sportmanagement in Mannheim. Nach mehreren Praktika beim Radiosender „Hitradio FFH“ und Erfahrungen als Lehrkraft an einer Gesamtschule in Bad Homburg widmet er sich nun wieder dem Gartenbau. Durch den elterlichen Betrieb im Rücken, einer Rosenbaumschule in Steinfurth, kennt er die Höhen und Tiefen des Gartenbaus sehr genau.

Als persönliches Highlight sieht er seine Auslandsaufenthalte in Kanada und Neuseeland, wo er 7 bzw. 3 Monate verbrachte. In Kanada arbeitete er zunächst auf einer Farm im Inland und später im Garten- und Landschaftsbau in Edmonton. In Neuseeland widmete er sich dem Weinbau auf einem Weingut in Blenheim. Neben fachlichen Erfahrungen nahm er hier viele sprachliche, sowie kulturelle Aspekte mit nach Hause.

Aufgrund seiner Arbeit als Jugendtrainer im Fußballverein, wo er seit 2001 nahezu alle Altersklassen trainiert hat und sich für Sponsoring und Administration verantwortlich zeichnet, kennt er sowohl die Vereinsarbeit als auch den Umgang mit jungen Menschen und Kooperationspartnern sehr gut. Dank seine Vereinsarbeit konnte er ein Bewusstsein für die Notwendigkeit engagierten Nachwuchs zu binden entwickeln. Junge Nachwuchskräfte für den Gartenbau bestmöglich in ihrer Weiterentwicklung zu fördern hat er sich auf seiner Position als Ziel gesetzt.

Die Arbeitsschwerpunkte des neuen Geschäftsführers werden zunächst auf der Vereinsentwicklung, aber auch auf der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Berufswettbewerb 2015, liegen. Ein großes Anliegen ist ihm auch die Imageverbesserung des Vereins in Verbindung mit einer Steigerung des Bekanntheitsgrades um einfacher neue Mitglieder akquirieren zu können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren