GaLaBau: Grünflächenmanagement-Markt erschließen (01.06.05)
Jetzt traf sich ein kleiner Kreis unter Leitung von BGL-Vizepräsident Hanns-Jürgen Redeker, um aus den Diskussionen, Erfahrungen und Erkenntnissen konkrete Schritte abzuleiten und anzustoßen.
- Regelwerksausschuss bei der FLL initiieren: Bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) soll ein Regelwerksausschuss initiiert werden, der Empfehlungen zum Grünflächenmanagement erarbeiten soll und sich mit Themen befasst wie Bestandserfassung, Vertragsmanagement, Pflegearbeiten, Reinigungsdienste, Wartungsarbeiten, Winterdienste, Spielplatz- und Baumkontrolle, Erarbeitung von standardisierten Leistungspositionen zur Ausschreibung und Vergabe dieser Arbeiten. Zur Mitarbeit sollen möglichst auch Vertreter der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der German Facility Management Association (GEFMA) gewonnen werden.
- Positives Image fürs Grünflächenmanagement schaffen: Das GrünfIächenmanagement soll intensiver in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden – nicht nur im Rahmen verstärkter Pressearbeit, sondern auch in Initiativen wie „Die grüne Stadt“ oder „Perspektive Stadt“ sowie auf Messen.
- Qualifizierung zum Freianlagenpfleger initiieren: Angestrebt wird die Konzeption eines mehrwöchigen Fortbildungskurses mit der Qualifizierung zum Freianlagenpfleger, verbunden mit einer Imageverbesserung der Pflege. Gleichzeitig soll ein Pilotprojekt an einer Ausbildungsstätte gestartet werden, um Nachfrage und Bedarf mit Blick auf diese Fortbildung zu eruieren.
- Software von Geoinformationssystemen vergleichen: Eine Recherche beziehungsweise ein Softwarevergleich von Geoinformationssystemen zur Erfassung von Flächen und somit zur Optimierung des Baustellenmanagements und des kaufmännischen Managements wird angestrebt.
Die Arbeitsgruppe wünscht sich, dass sich auch der Tarifausschuss des BGL des Themas Grünflächenmanagement annimmt.
Fazit aus den Beratungen: Die Experten für Garten und Landschaft als kompetente Partner beim Grünflächenmanagement wollen sich noch stärker ins Gespräch bringen und sich diesen Markt sichern, indem sie das Thema an potenzielle Auftraggeber wie Facility-Manager, die Privatwirtschaft, die Wohnungswirtschaft und die Industrie herantragen. BGL
c) DEGA online 1. Juni 2005 www.dega.de